Magazin

Dashi – Wie macht man die japanische Wunderbrühe?

food kitchen ramen recipes

Dashi – Wie macht man die japanische Wunderbrühe?

Wenn du die japanische Küche genauso liebst wie wir, wird kommt dir sicherlich der Umami-Geschmack von Dashi bekannt vor. Als Dashi wird die authentische Brühe bezeichnet, die klassisch aus Kombu und Bonitoflocken (Katsuobushi) besteht, also aus Algen und einer Thunfisch-Art. Die Fischbrühe gibt es aber auch als vegane Variante. Dashi ist für viele Suppen eine wichtige Grundzutat, beispielsweise für Ramen, Eintöpfe, Miso-Suppen oder auch Saucen...

Weiterlesen →


Matcha – Welche Qualitätsunterschiede gibt es?

culture food matcha

Matcha – Welche Qualitätsunterschiede gibt es?

Der besondere grüne Tee ist seit einigen Jahren in Riesenschritten auch in Europa auf dem Vormarsch. Warm, kalt, mit Milch und/oder Milchalternativen, mit Alkohol, zum Backen und Verfeinern – Matcha ist vielseitig einsetzbar und ein beliebtes Superfood...

Weiterlesen →


Tsukemono: Wie ensteht dieses knackige Gemüse?

culture food kitchen recipes

Tsukemono: Wie ensteht dieses knackige Gemüse?

Als Tsukemono wird in Salz eingelegtes Gemüse bezeichnet. Oft handelt es sich dabei um Gurkenscheiben, aber auch anderes knackiges Gemüse ist für die spezielle Einlegeweise in Japan beliebt. Tsukemono ist ein Snack für zwischendurch und darf auch zu vielen Hauptmahlzeiten mit Reis nicht fehlen...

Weiterlesen →


2 Jahre MYCONBINI – Eine spannende Reise

berlin events food story

2 Jahre MYCONBINI – Eine spannende Reise

Als wir vor zweieinhalb Jahren die Weichen für einen Online-Store gestellt haben, brach um uns herum eine Pandemie aus. Das waren Startbedingungen, mit denen wir nicht gerechnet hatten. Und trotzdem lief alles am Ende besser als erträumt…

Weiterlesen →


Onigiri – Wie macht man das japanische „Pausenbrot“?

food kitchen recipes Seasoning

Onigiri – Wie macht man das japanische „Pausenbrot“?

Bestimmt kennst du den leckeren kleinen Snack in Form eines Dreiecks, oder? Mathematisch korrekt handelt es sich wohl eher um ein Prisma, aber hier soll es ja um Kulinarisches gehen. 😊 Dieses Reisdreieck heißt jedenfalls Onigiri oder auch Nigirimeshi oder Omusubi...

Weiterlesen →